Wirkungsvoll menschlich führen
Land auf Land ab fordern Mitarbeitende, dass sie bei ihrer Arbeit Wertschätzung erfahren wollen oder wertschätzend behandelt werden möchten. Nicht selten beschweren sich Mitarbeitende bei mangelnder Wertschätzung, dass sie zu wenig gelobt werden, ganz nach dem Motto: "Das hast Du aber gut gemacht." Firmen und Organisationen glauben wiederum häufig, dass sie nur mit Lob auf den Wunsch nach Wertschätzung reagieren müssen, dann würde alles gut. Bevor ich darauf eingehe, wie Wertschätzung...
Die ersten 3 Monate als Führungskraft bilden die Grundlage für Deine zukünftige Arbeit in Deiner neuen Rolle. Mit diesen 6 Tipps sicherst Du Deinen langfristigen Erfolg als Führungskraft. Aus der Praxis für die Praxis.
Vorsicht! Wenn Du diesen Artikel liest, könnte es sein, dass Du immer an Deinen Job als Führungskraft denken musst, wenn Du mit Deinem Auto in einer Waschanlage stehst....
Führung bedeutet, Mitarbeiter zu befähigen, Probleme selber zu lösen. In diesem Blogartikel erfährst Du an Hand eines konkreten Beispiels, was das für Dich als Führungskraft bedeutet.
Welche Veränderung kommt auf mich zu, wenn ich zum ersten Mal Führungskraft werde? Damit beschäftigt sich dieser Blog. Er gibt Dir eine einfache Checkliste an die Hand, mit der Du für Dich herausfinden kannst, ob Führung das Richtige für Dich ist.
Warum 'Führungskunst'? Was ist das Kunstvolle an Führung und was haben Führung und Kunst gemeinsam? Darum geht es in diesem Blogartikel.
Wie willst Du Deine Organisation gestallten? Wie wollt Ihr in Eurer Firma zusammenarbeiten? Die Arbeitswelt verändert sich stetig, es kommen neue Modelle wie Agilität und New Work auf den Plan und werden heiß diskutiert.
Mein Blog-Artikel gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der neuen Arbeitswelt.
Als Führungskraft hast Du viele Aufgaben und Verantwortungen und ebenso viele Rollen, in die Du tagtäglich schlüpfst, mal bewusst und mal unbewusst. Und genau darin liegt der Zauber: Wenn Du Dir Deiner Rollen bewusst bist und sie aktiv einnimmst, kannst Du souverän und authentisch Deine Führungsverantwortung leben.
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft. - Schon viele haben sich dieser Herausforderung gestellt. Einige haben sie gemeistert und manche sind daran gescheitert. Gescheitert, weil sie mit der Übernahme von Führungsverantwortung nicht hinreichend auf die komplexen Anforderungen einer Führungskraft vorbereitet wurden oder sich selber vorbereitet haben. Ein Weg, sich der Komplexität von Führung zu nähern, ist die Betrachtung der unterschiedlichen Rollen, die eine Führungskraft innehat. Genauso,...
Kennen Sie dieses Gefühl? Das Gefühl der Ratlosigkeit und Ohnmacht? Wenn Sie merken, dass die eigenen Mitarbeiter nicht wirklich hinter Ihnen stehen und nur 'Dienst nach Vorschrift' machen? Wenn Sie ständig gegen Widerstände ankämpfen müssen? Wenn Sie plötzlich Druck von Ihrem Chef kriegen, weil Ihre Abteilung 'nicht performt' und die Kollegen auf Ihrer Führungsebene sich über Ihre Mitarbeiter beschweren? Dabei hatte alles so vielversprechend begonnen. Sie waren über mehrere Jahre...